Impressum
Frauen beraten/donum vitae in Bochum zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
Dorstener Str. 135 – 137
44809 Bochum
Telefon: 0234 – 6 40 89 04
Telefax: 0234 – 6 40 89 05
info(at)donumvitae-bochum.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Vorsitzende
Katharina Pellens
Stemmannsfeld 20
44797 Bochum
Telefon: 0234 476408
E-Mail: katharina.pellens@gmx.de
Stellvertretende Vorsitzende
Anne Rosenzweig
E-Mail: Rosenzweig25@web.de
Schatzmeisterin
Beatrix Konrad
E-Mail: info@beatrixkonrad.de
Vereinsregistereintrag
Amtsgericht Bochum unter Nr. 14 VR 3319
Haftungshinweis: Wir haben unsere Website sorgfältig geprüft, trotzdem können wir keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen übernehmen. Unsere Website enthält Links zu anderen Websites, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss nehmen können und für die andere verantwortlich sind.
Impressum gilt auch für Facebook.
Bildnachweis
Quelle Pixabay: xusenru, olichel, pixel2014, silviarita, Free-Photos
Verwendung unter der Creative Commons CC0 v genehmigt (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de)
Datenschutzerklärung
Das Wichtigste zuerst: Der Schutz Ihrer Privatsphäre liegt uns am Herzen. Sie schenken uns Ihr Vertrauen und dieses Vertrauen schätzen wir. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, alle persönlichen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren.
In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden und verarbeiten. Wir hoffen, dass die Informationen gut lesbar und transparent geschrieben sind. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich mit uns in Verbindung setzen können, wenn Sie Fragen zu Ihren persönlichen Daten haben, die wir selbstverständlich gern beantworten.
Allgemeine Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Was passiert, wenn Sie unsere Website benutzen?
Bei jedem Zugriff auf unsere Website, d. h. bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufs einer Datei auf diesem Server, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile).
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- IP-Adresse
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Zeitzonendifferenz
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Meldung, warum ein Abruf ggf. fehlgeschlagen ist
- Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Computers
- Bildschirmauflösung
- Browsersprache
- Farbtiefe
- Browser-Plug-ins (Javascript, Flash-Player, Java, Silverlight, Adobe Acrobat Reader usw.)
- die Website, von der aus Sie uns besuchen
Wann und wozu erheben, verarbeiten und nutzen wir Daten von Ihnen?
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus – zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung (z. B. Newsletter), bei einer Anfrage über die Kontakt-Seite zur Verfügung stellen.
Alle im Zuge unserer Website anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfragen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Log-Files
Die personenbezogenen Daten in Log-Files werden auf Basis von Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht die Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen des Berechtigten an der Unterlassung der Datenverarbeitung überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der leichteren Administration und der Möglichkeit, Hacking zu erkennen und zu verfolgen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine Email an datenschutz@nrw-donumvitae.de.
Erhebung weiterer Daten
Soweit in unserem Angebot die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten besteht, werden Ihre Daten SS-verschlüsselt übertragen und sind vor einer Kenntnisnahme durch Dritte geschützt.
Cookies
Cookies sind winzige Dateien, die auf Rechnern gespeichert werden, die bestimmte Webangebote nutzen. Cookies enthalten Angaben über das Nutzerverhalten und dienen der Übertragung von Passwörtern bei Websites mit geschützten Bereichen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese Funktion innerhalb Ihres Webbrowsers zu deaktivieren. In diesem Fall kann es jedoch zu Einschränkungen der Bedienbarkeit unserer Seiten kommen.
Google Analytics
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google Analytics stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des “ berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Analyse der Nutzung unserer Webseite. Sie können die Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP – Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Einsatz von Google-Maps
Damit Sie uns leichter finden können, haben wir in unsere Webseite Kartenmaterial des Dienstes Google Maps von Google LLC über eine API eingebunden. Um die Inhalte in Ihrem Browser darstellen zu können, muss Google Ihre IP-Adresse erhalten, denn sonst könnte Ihnen Google diese eingebundenen Inhalte nicht liefern.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, da die IP-Adresse benötigt wird, um Ihnen die Inhalte liefern zu können. Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO, der hier abgerufen werden kann.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Externe Inhalte
Auf der Internetseite donum vitae NRW e.V. kommen Servicefunktionen von externen Anbietern zum Einsatz. Beim Aufruf der entsprechenden Seiten werden unter Umständen Cookies gesetzt und Ihre IP-Adresse an den externen Anbieter übertragen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die externen Anbieter sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Externe Links
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die vorliegende Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf diese anderen Anbieter. Wenn Sie diese Website verlassen, wird empfohlen, zunächst die Datenschutzrichtlinie jeder Website sorgfältig zu lesen.
Kontaktmöglichkeit über die Internet Seite
Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem donum vitae NRW e.V. aufgenommen hat, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Falls es für den Zweck der Bearbeitung notwendig ist, wird diese an die zuständige Stelle innerhalb von donum vitae e.V. weitergeleitet. Das betrifft insbesondere Anträge zur Mitgliedschaft, die dem jeweilig zuständigen Ortsverein oder dem Bundesverband von donum vitae e.V. weitergeleitet werden müssen. Entfällt der Zweck der Bearbeitung, werden die Daten gelöscht. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Externe. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden von uns nicht gespeichert, sondern nur für evtl. Rückfragen verwendet.
Newsletter
Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail. Zu diesem Zweck können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Dabei erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand. Ihre E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Datenschutzhinweise für die Anmeldung und Nutzung des Newsletters
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchte einen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vermeiden. Wenige Minuten nach der Anmeldung erhalten Sie entsprechend Ihrer Auswahl eine E-Mail. Klicken Sie bitte innerhalb von 7 Tagen auf den darin angegebenen Bestätigungslink. Erst nach Ihrer Bestätigung werden Sie in den Verteiler des Newsletters und Sie werden den nächsten Newsletter automatisch erhalten. Ihre E-Mail-Adresse wird zu keinem anderen Zweck genutzt und nicht weitergeleitet.
Welche Möglichkeiten haben Sie im Hinblick auf die Speicherung bzw. weitere Verwendung Ihrer Daten?
Sie können von uns Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen und haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Löschung, soweit dem keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Ein Recht auf Löschung besteht nicht, sofern die weitere Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns, etwa in einer Eingabemaske oder einem Kontaktformular, aufgrund einer Einwilligung oder zur Durchführung eines zwischen uns bestehenden Vertrages bereitgestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu.
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 a) DS-GVO), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Gesetzliche Erlaubnistatbestände bleiben von einem Widerruf der Einwilligung unberührt.
Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, etwa bei der für uns zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz.
Spender/Mitglieder
Der Grund, aus dem wir Sie ggf. um Ihre persönlichen Angaben bitten, ist praktischer Natur, nämlich zur Verwaltung und Betreuung ihrer Mitgliedschaft/ihrer Spende und um Ihre Daten zu schützen. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Gemäß des DSGVO achten wir auf angemessene Maßnahmen, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten vor Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu gewährleisten.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre persönlichen Daten, die wir über Sie gesammelt haben, einzusehen. Sie können eine Übersicht Ihrer persönlichen Daten anfordern, indem Sie uns eine Anfrage an die untenstehende E-Mail-Adresse senden. Bitte fügen Sie „Anfrage persönlicher Informationen“ in die Betreffzeile Ihrer E-Mail ein, damit Ihr Anliegen zügig bearbeitet werden kann.
Zur Abwicklung unserer Vertragsbeziehung sammeln und verarbeiten wir Informationen, die Sie uns geben. Wenn Sie Mitglied oder SpenderIn sind, werden Sie (zumindest) um die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse gebeten. Für eine ordnungsgemäße Abwicklung (z.B. den Versand einer Spendenbescheinigung) benötigen wir auch die Angabe Ihrer Adresse und die entsprechenden Zahlungsinformationen.
Nach europäischem Datenschutzrecht wenden wir angemessene Prozeduren an, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten vor Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu gewährleisten.
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, nutzen wir entsprechende Geschäftssysteme und -abläufe. Zudem wenden wir Sicherheitsverfahren sowie technische Beschränkungen und Zugangsbeschränkungen an, wenn unsere Server auf Ihre persönlichen Daten zugreifen und sie verwenden. Nur befugte Mitarbeiter haben für die sachgemäße Erfüllung ihrer Aufgaben Zugang zu Ihren persönlichen Daten.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten einzusehen. Um eine Übersicht Ihrer persönlichen Daten zu erhalten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die unten angegebene Adresse. Bitte geben Sie in der Betreffzeile der E-Mail „Abfrage der persönlichen Daten“ an, um die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu beschleunigen.
Sie können uns auch kontaktieren, wenn Sie glauben, dass die persönlichen Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, fehlerhaft sind, oder wenn Sie glauben, dass wir nicht mehr berechtigt sind, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, oder wenn Sie sonstige Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen oder den vorliegenden Datenschutzbestimmungen haben. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht über die unten aufgeführten Kontaktdaten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der
Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung
des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom
Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte
Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung
aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzbeauftragte:
Frau Astrid Linnemann
Frau Vera Rabe