Schwangerschaftskonfliktberatung2022-02-17T15:47:37+01:00

Schwangerschaftskonfliktberatung (nach § 5/6 SchKG)

Schwanger zu sein ist nicht für alle Frauen und ihre Partner ein Grund zur Freude. In jedem Fall bedeutet Schwangerschaft Veränderung. Es kann zu Unsicherheit, Zweifel und Angst oder zu einem persönlichen Konflikt kommen.

Wenn Sie planen, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen, sind Sie gesetzlich verpflichtet, vorher eine staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle aufzusuchen und eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Ein Schwangerschaftsabbruch kann unter bestimmten Voraussetzungen bis zur 12. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden (nach § 219 StGB). Sie können das Gespräch mit der Beraterin dazu nutzen, für Ihre Situation Klarheit zu finden.

Sie können allein oder mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin oder einer Vertrauensperson zu uns kommen. Im Gespräch unterstützen wir Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung und geben Ihnen alle für Sie wichtigen Informationen.

Wenn Sie das Kind austragen wollen, beraten und begleiten wir Sie auf Wunsch weiter während der Schwangerschaft.

Wenn Sie sich für einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden, informieren wir Sie darüber, was nun auf Sie zukommt. Bei Bedarf helfen wir bei der Suche nach einem Arzt/Ärztin, der/die Schwangerschaftsabbrüche durchführt. Wir bieten Ihnen weitere Gespräche an, auch nach dem Abbruch.

Nach der Beratung erhalten Sie einen Beratungsnachweis. Im Falle eines Abbruchs der Schwangerschaft ist die Vorlage eines  Beratungsnachweises beim Arzt verpflichtend.

Alle Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Auf Wunsch können Sie gegenüber der Beraterin anonym bleiben. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig von Nationalität und Konfession.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder persönlich einen Beratungstermin.